Der Deutsche Bundesjugendring fordert einen wirksamen Klimaschutz, eine generationengerechte Energiepolitik und den schnellen Ausstieg aus der Atomenergie. Vertreterinnen und Vertreter der Jugendverbände diskutierten am Donnerstag in Berlin darüber, wie eine Umwelt- und Energiepolitik aussehen muss, die im Sinne der Kinder und Jugendlichen sowie künftiger Generationen gestaltet ist.
In ihrer Diskussion stellten die Vertreterinnen und Vertreter der Jugendverbände klar: Kinder und Jugendliche wollen keine Energie aus Atomkraft. Sie fürchten sich vor den Risiken im laufenden Betrieb und vor dem strahlenden Altlasten. „Wir verstehen nicht, warum die jetzige Regierung aus dem Ausstieg aussteigen will“, sagt Kathrin Moosdorf, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendringes. Es gebe bereits viele gute Konzepte, um Energie dezentral aus regenerativen Quellen zu gewinnen. „Hier muss die Regierung im Sinne einer klugen und generationengerechten Energiepolitik ihren Schwerpunkt setzen“, fordert Moosdorf.
Anlässlich der Klimakonferenz in Kopenhagen fordern die Vertreterinnen und Vertreter der Jugendverbände die deutsche Verhandlungsdelegation auf, keine faulen Kompromisse mitzutragen. Der Klimawandel muss gestoppt werden, nicht nur im Sinne der heute jungen Menschen. „Es geht auch darum, vom Klimawandel bedrohten Völkern und Regionen durch entschlossenes Handeln zu helfen“, sagt Kathrin Moosdorf.