Teekesselchen sind Wörter, die zwei oder mehrere Bedeutungen haben. Ein Beispiel: eine Bank kann gleichzeitig eine Sitzbank oder auch eine Geldbank (Sparkasse) sein. Das Spiel geht nun wie folgt: Ein Kind nennt zwei Bedeutungen eines Teekesselchens und die anderen Mitspieler müssen nun erraten, was das Teekesselchen ist.
Hier noch ein paar mehr Beispiele:
Schloss (Türschloss & Burg)
Strauß (Vogel & Blumenstrauß)
Absatz (Schuhabsatz & Absatz im Text)
Bremse (Auto & Insekt)
Chip (Computer & Kartoffelchip)
Käfer (Tier & Auto)
Kreuz (Rücken & Symbol)
Orange (Farbe & Obst)
Umzug (Parade & Ortswechsel)
…