Die Verabschiedung eines Jugendleiters ist ein wichtiger Meilenstein – sowohl für den Verabschiedeten selbst als auch für seine Teamkollegen. Die jahrelange, ehrenamtliche Arbeit und der Einsatz für die Jugendlichen sollen honoriert werden. Eine entsprechende Feier zum Abschluss ist hierfür eine schöne Idee. Und das Schöne ist: Auch die betreuten Jugendlichen können kräftig mithelfen. Perfekte Planung Vom Beginn bis zum Schluss will eine Party gut geplant sein. Dies gilt vor allem für Überraschungsfeiern. Als Einstieg kann ein Ausflug dienen, der dem Jugendleiter mitgeteilt wird. Doch statt nur einen Kletterwald zu besuchen, wartet am Ende des Tages als Überraschung die große Party.
Wichtige Tipps für die Planung
- Brainstorming, damit Ideen nicht verlorenen gehen und ein roter Faden der Feier erkennbar ist (Zeitplan, welche Dekoration, welche Musik,….)
- Gerechte Verteilung der einzelnen Aufgaben auf die Schützlinge, Mit-Organisatoren etc.
- Einkaufsliste erstellen für Essen und Trinken
Emotionale Erinnerungen
Der Rückblick auf die gemeinsame Zeit mit Kollegen und betreuten Jugendlichen sollte im Mittelpunkt der Feier stehen. Gemeinsam mit den Jugendlichen könnten beispielsweise lustige Fotocollagen gebastelt und im Partyraum aufgehängt werden. Auch ein emotionales Video, das im Vorfeld aus Fotos und einzelnen Videobeiträgen zusammengeschnitten und mit passender Musik unterlegt wird, ist geeignet, um die aufregende Zeit noch einmal Revue passieren zu lassen. Anschließend ist der richtige Zeitpunkt für eine kleine Dankesrede, die den Jugendleiter und sein Ehrenamt würdigt. Auch hier können Jugendliche und Kollege gleichermaßen eingebunden werden und jeweils auf ihre Art das Engagement abschließend wertschätzen.
Peppige Partyspiele
Getreu dem Motto “noch einmal ordentlich auf die Pauke hauen” sollten stimmungsvolle Spiele ausgewählt werden. Vielleicht gibt es ein bestimmtes Spiel, das der Jugendleiter immer wieder gern mit seinen Schützlingen gespielt hat? Oder einen Partygag, der bei allen Festlichkeiten stets dabei war? Dann sollten diese Aspekte unbedingt Teil der Abschiedsparty sein. Kooperative Spiele, bei denen Teamwork gefordert ist, passen ebenfalls zum Thema der Jugendarbeit. Hier können alle abschließend noch einmal zeigen, wie sie sich in all den Jahren auf ihren Jugendleiter verlassen konnten.
Geeignete Geschenke
Ein schön vorbereiteter “Gabentisch” ist die optimale Location für verschiedene Geschenke. Auch bei der Geschenkewahl spielt der Faktor der Erinnerung eine Rolle: Ein gerahmtes Foto von der Jugendgruppe, ein personalisiertes T-Shirt mit einer liebevollen Aufschrift, die an die gemeinsame Zeit erinnert oder ein Kissen, auf dem alle betreuten Kinder und Jugendlichen einen Gruß hinterlassen, sind geeignet. Nicht nur für den Abschied, sondern auch beispielsweise als Geburtstagsgeschenk.
Erfolgreiches Erlebnis
Durch die gekonnte Mischung von emotionalen Erinnerungsmomenten und buntem Partytreiben mit viel Gelächter wird die Abschiedsparty zu einem unvergesslichen Erlebnis, an das der Jugendleiter noch lange Zeit zurückdenken wird. Und auch seine Schützlinge werden ihn sicherlich nicht vergessen.