Wenn es gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit nach der Gruppenstunde schon düster ist, kennt ihr bestimmt das Gefühl: Ihr müsst vom Vereinsheim oder dem Gemeindezentrum nach Hause laufen, fühlt euch aber nicht gut dabei, alleine den Weg anzutreten.
Nicht immer ist es ein Spaß, durch Gassen oder über Flurwege zu laufen, wenn man wenig sieht oder man alleine ist.
Ein Wegbegleiter für Groß und Klein
Wer nicht mit einer unbekannten Person aus dem Team Wayguard sprechen möchte, kann auch einen Freund oder einen Bekannten über die App kontaktieren und sich von ihm nicht nur begleiten lassen, sondern auch mit ihm direkt in der App chatten oder telefonieren. Der Freund sieht dabei auch die absolvierte Route und er wird informiert, wenn der Nutzer Zuhause angekommen ist. Als weiteren Service bietet die App umfangreich Informationen und Tipps für das richtige Verhalten in einer unangenehmen Situation.
Das folgende Video gibt euch einen tieferen Einblick in die App:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die App gibt es für iOS und Android und kann aus dem jeweiligen AppStores heruntergeladen werden. Die App sowie der Service sind kostenlos und stehen nicht nur AXA-Kunden zur Verfügung.
Informiert euch und Eltern
Vielleicht bietet es sich auch an, wenn ihr die die WayGuard-App erst einmal getestet habt, diese auch an einem Elternabend den Eltern eurer Gruppenstunden-Teilnehmer zu präsentieren und – wenn ihr überzeugt seid – auch zu empfehlen. Ein Smartphone ist ja sowieso schon für viele Kinder der ständige Begleiter. Warum dann nicht auch eine Begleit-App nutzen, die Sicherheit und besseres Gefühl verschaffen kann?
Einige Screenshots aus der App verdeutlichen euch noch einmal genauer den Funktionsumfang:
Was denkst du?
Was sagst du zu AXA WayGuard? Wirst du die App testen oder hast du noch Fragen zum Funktionsumfang? Glaubst du, dass eine solche App den Nachhause-Weg sicherer machen kann?
Schreibe uns einen Kommentar!