Ferienlager-Motto: Glück

Beitrag speichern
gespeichert

Glück ist ein Zustand und ein Gefühl, das jeden etwas angeht. Bei einem Ferienlager zu diesem Thema könnt ihr diesem Zustand auf die Spur kommen und jede Menge Spaß dabei haben.

Vorschlag 1: Lebensglück bedeutet für mich …

Lebensglück bedeutet für jeden etwas anderes. Aber was? Macht mit den Kindern eine Fantasiereise. Alle Kinder sitzen oder liegen dabei bequem. Im Hintergrund kann Entspannungsmusik laufen.

Leitet dann einen gedanklichen Ausflug in einen Wald oder zu einem Fluss an, wo die Kinder ihrem Lebensglück begegnen. Achtet bei der Fantasiereise darauf, keine zu genauen Angaben zu machen, wie das Lebensglück aussehen soll, sondern überlasst diesen Punkt der Vorstellung eurer Teilnehmer.

Vorschlag 2: Meine glückliche Zukunft

Lasst die Kinder ein Bild zum Ferienlager-Motto malen. Das Thema lautet: “Wie sieht mein Leben in 20 Jahren idealerweise aus?” Wenn ein Kind nicht weiß, was es malen soll, könnt ihr es als Anregung fragen, was es beruflich werden möchte, in welcher Stadt es leben möchte, ob es einmal selbst Kinder haben möchte und wie es in der Zukunft seine Freizeit verbringen möchte.

Wer möchte, darf sein Bild den anderen vorstellen. Zum Schluss könnt ihr jedes Bild in einen Umschlag stecken und als Zeitkapsel verschließen. Dazu schreibt jedes Kind das heutige Datum auf den Umschlag – und dass er erst 20 Jahre später geöffnet werden darf.

Vorschlag 3: Glück gehabt?

Lost Dreier- oder Vierergruppen aus. Jede Gruppe wird passend zum Ferienlager-Motto als “Kleeblatt” bezeichnet und muss eine Reihe von kleinen Aufgaben bewältigen, zum Beispiel:

– in einem kurzen Wettlauf gegeneinander antreten
– einen kleinen Wissenstest, den ihr vorbereitet habt, absolvieren
– so lange würfeln, bis zweimal hintereinander eine sechs zu sehen ist
– eine Zahl zwischen eins und sechs wählen und dann erneut so lange würfeln, bis zweimal hintereinander diese Augenzahl fällt
– nach einer Eichel im angrenzenden Wald suchen (oder eine vergleichbare Aufgabe)

Lasst die “Kleeblätter” anschließend diskutieren, wie viel Glück in jeder Aufgabe steckt. Tragt die Erkenntnisse anschließend im Plenum zusammen.

Vorschlag 4: Die Glückswand

Die Glückswand ist eine Pinnwand oder Magnettafel, die ihr für alle zugänglich aufstellt. Legt ausreichend Zettel und einen dicken Filzstift dazu und teilt die Tafel in zwei Bereiche. Wenn ihr keinen Gruppenraum habt, könnt ihr auch Holzstücke beschriften und sie draußen in den Boden stecken.

Auf der einen Seite können die Kinder aufschreiben, was sie jetzt gerade glücklich macht. Auf der anderen Seite ist Platz für Dinge, die ihnen zum Glücklichsein fehlen. Zum Abschluss des Ferienlagers könnt ihr alle Punkte durchgehen. Die Kinder dürfen dabei anonym bleiben. Kleinigkeiten und große Lebensfragen sind gleichermaßen erlaubt.

Vorschlag 5: Der Weg zum Glücklichsein

Organisiert eine Schnitzeljagd oder Wanderung und bereitet auf der Route mehrere Stationen vor, die sich um das Ferienlager-Motto drehen. An den Stationen könnt ihr zum Beispiel zwei Lebensentwürfe beschreiben und die Kinder entscheiden, womit sie glücklicher wären. Betont dabei, dass es keine richtigen oder falschen Antworten gibt. Mögliche Themen sind:

– viel reisen vs. an einem Ort bleiben
– Kinder bekommen vs. keine Kinder bekommen
– Stadt vs. Land
– viele Freunde vs. wenige Freunde
– eine Erdbeere vs. eine Banane essen
– einen Beruf ergreifen vs. Hausmann/-frau sein
– …

Ähnliche Artikel

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,280AbonnentenAbonnieren