Gesundheit ist ein kostbares Gut…
Gesundheit ist ein essentieller Baustein für innere Zufriedenheit, individuelle Lebensqualität, geistige Fitness und Mobilität. Zielgerichtete Maßnahmen zur stetigen Verbesserung der eigenen Gesundheit besitzen deshalb höchste Priorität. Ein gesunder Lebenswandel inklusive regelmäßiger körperlicher Aktivität und einer qualitativ hochwertigen Ernährung ist der Schlüssel, um seine Gesundheit bestmöglich zu schützen. Soziale Kontakte und Freundschaften dienen demgegenüber als Balsam für die Seele. Mit Hilfe praxisorientierter Methoden können Kinder und Jugendliche anlassgerecht für die Thematik sensibilisiert werden.
Eine gute gesundheitliche Verfassung als Folge eines gesunden Lebenswandels…
Das eigene Handeln der Kinder und Jugendlichen bzw. ihr persönlicher Lebenswandel löst dynamische Synergieeffekte aus, die die Gesundheit aktiv beeinflussen und weichen für die künftige Lebensqualität der Heranwachsenden stellen. Euer Fokus während der Gruppenstunde sollte deshalb darauf liegen den Kindern ein Gefühl für diese Wechselwirkungen zu vermitteln und sie zum Nachdenken zu animieren bzw. ihren eigenen Verhaltensweisen kritisch zu hinterfragen.
Idee 1: Mindmapping zum Thema Gesundheit
Laut Duden ist der Begriff ” Gesundheit” als Zustand des ganzheitlichen Wohlbefindens bzw. der Nichtbeeinträchtigung durch eine Erkrankung definiert. Diskutiert in der Gruppenstunde über das persönliche Verständnis der Anwesenden von einer guten gesundheitlichen Konstitution und fertigt eine Mindmap an, die die verschiedenen Definitionen und Assoziationen der Kinder und Jugendlichen abbildet.
Im Zentrum dieser Phase der Gruppenstunde stehen hierbei die Fragen:
- Was bedeutet es für euch gesund zu sein?
- Was wirkt in euren Augen gesundheitsfördernd?
- Was ist subjektiv gesundheitsschädlich?
Idee 2: Rucksack- Experiment, um während der Gruppenstunde Wechselwirkungen darzustellen
Platziert in der Mitte des Raumes, für alle gut sichtbar, einen Tisch auf dem Fotos von Lebensmitteln mit jeweils unterschiedlicher Qualität liegen. Ergänzend sind auf der Fläche des Tisches ein fiktiver Impfpass, ein Basketball, ein Konsolenspiel und ein Buch zu positionieren. Fokussiert euch bei der Wahl der abgebildeten Nahrungsmittel darauf zielgerichtet gesunde, nährstoffreiche und entzündungshemmende Produkte und stark industriell verarbeitete, nährstoffarme, entzündungsfördernde Waren gegenüber zu stellen. Hierfür sind beispielsweise Fotos frischer Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Kiwis, Äpfel, Brokkoli, Möhren, Zimt, Haferflocken, Wasser sowie Cola, Energy- Drinks, Pizza, Pommes, Instant- Nudeln und stark industriell verarbeiteter Fertig- Gerichte ideal. Kennzeichnet die Fotos der nährstoffreichen Lebensmittel auf ihrer Rückseite mit einem Post it, das mit einem lachenden Smiley versehen ist. Analog dazu sind die Abbildungen der nährstoffarmen, entzündungsfördernden Produkte mit einem weinenden Smiley zu markieren.
Der Basketball steht in diesem Kontext als Symbol für körperliche Aktivität, während das Konsolenspiel exemplarisch gesundheitsschädliche Inaktivität abbildet. Der von euch gebastelte Impfpass fungiert im Rahmen der Gruppenstunde als Metapher für clevere Gesundheitsvorsorge.
Bestimmt aus der Gruppe der Anwesenden 4 Personen und bittet hiervon 2 Personen aus den jeweils dargestellten Fotos und Gegenständen solche auszuwählen, die in ihren Augen jeweils mit einem gesundheitsfördernden bzw. einem gesundheitsschädlichen Effekt verbunden sind.
Bittet die beiden Personen einen von euch gestellten und im Vorfeld speziell präparierten Rucksack anzuziehen. Die Rucksäcke sind symbolisch mit jeweils zwei Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,5 l gefüllt. Die anderen beiden von euch ausgewählten Personen präsentieren die jeweiligen Gegenstände vor der Gruppe und lösen auf, ob das jeweilige Produkt auf der Unterseite einen lachenden oder weinenden Smiley trägt. Für jeden lachenden Smiley, entnimmt die zweite Person einen Gegenstand aus dem Rucksack, wohingegen jeder weinende Smiley mit der Zugabe zusätzlicher Gegenstände in die Tasche verbunden ist. Auf diese Weise erkennen die Kinder und Jugendlichen im Zuge der Gruppenstunde, dass jeder Mensch durch das eigene Handeln direkt seine gesundheitliche Verfassung beeinflusst. Ziel dieser Übung in der Gruppenstunde ist es, die Anwesenden dafür zu sensibilisieren, dass negative Faktoren den Druck auf die eigene Gesundheit nachhaltig erhöhen, was durch die zunehmende Last des Rucksackes verdeutlicht wird, während positive Faktoren gesundheitsfördernd sind und den Organismus entlasten.
Idee 3: Knetfigur anfertigen
Um diese Wechselwirkungen während der Gruppenstunde weiter zu unterstreichen, händigt den Anwesenden Knete aus und fordert die Teilnehmer*innen der Gruppenstunde auf eine Knetfigur anzufertigen, die symbolisch einen Menschen darstellen soll.
Erklärt den Kindern und Jugendlichen, dass jeder gesundheitsschädliche Faktor den Menschen schwächt und gefährliche körpereigene Entzündungsreaktionen auslöst, die den Körper mit gefährlichen Entzündungsbotenstoffen überfluten und als Motor für Krankheiten dienen. Für jeden gesundheitsschädlichen Faktor, der im vorherigen Rucksack- Experiment dargestellt wurde, ist die Knetfigur durch die Teilnehmer*innenmit einem Stich mit einem Bleistift zu versehen. Auf diese Weise wird der schädliche Einfluss der Entzündungstreiber visualisiert. Die durchlöcherte, instabile Knetfigur verdeutlicht die Gefahr, die von den Entzündungstreibern im Alltag ausgeht.
Idee 4: Rollenspiel in der Gruppenstunde zum Thema seelische Gesundheit und Mobbing
Die seelische Gesundheit fungiert als Baustein für eine ganzheitlich gute gesundheitliche Verfassung. Freundschaften und soziale Kontakte sind Balsam für die Seele, während emotionale Zurückweisung und Ausgrenzung Areale im menschlichen Gehirn aktivieren, die für körperliche Schmerzen zuständig sind. Psychische Gewalt und Ausgrenzung schmerzt deshalb tatsächlich.
Inszeniert mit Unterstützung 2 vorher ausgewählter Gruppenteilnehmer in der großen Runde unvermittelt ein Mobbing- Szenario. Weist hierfür einer der Jugendlichen bewusst eine Täter- und eine Opferrolle zu. Bittet die beiden eingeweihten Personen einige der von euch genutzten Gegenstände in den Nebenraum zu tragen. Achtet darauf, dass während dieser Phase Ruhe im Raum dominiert, damit die verbalen Entgleisungen und Mobbing- Attacken für alle erkennbar und gut hörbar sind.
Beobachtet die Zuschauer des Mobbings- Szenarios und registriert ihre Reaktionen.
Wie verhalten sie sich?
Schreiten sie dem Opfer zur Hilfe oder lassen sie den Täter gewähren?
Idee 5: Diskussion darüber, wie im Falle von Mobbing richtig zu handeln ist
Löst die Situation nach rund 5 Minuten auf und diskutiert im Kollektiv wie derartige Attacken auf die seelische Gesundheit zu entschärfen sind. Rückt gleichzeitig die Empfindungen von Täter*innen und Opfer in den Vordergrund und lasst sie erörterten, wie sie die brisante Situation empfunden haben. Erarbeitet abschließend in Kleingruppen Lösungsstrategien, um seelische Gewalt auszuhebeln.