Nachhaltiges Handeln in der Jugendarbeit

Energie & Klima

___STEADY_PAYWALL___

Es gibt eine Vielzahl an Dingen, die ihr in Sachen Energie und Klima tun könnt, um die Nachhaltigkeit für eure Gruppe zu unterstützen und fördern. Gut ist natürlich, wenn ihr euch über den Stromanbieter schlau macht, also das beispielsweise “grüner Strom” durch euer Gruppenraum fliest. Das Gleiche gilt übrigens auch für Wasser und Abwasser. Auch stromsparende Geräte können dazu beitragen, weniger dieser wertvollen Ressourcen zu verbrauchen und so fair zu arbeiten. Achtet auf langlebige Geräte, Energieeffizienzklassen und die Verarbeitung von Leuchtmitteln und Stromfressern.

Aber auch schon die kleinen Dinge in der Praxis können dazu beitragen, dass sich euer Verhalten positiv auf das nachhaltige Leben auswirkt, insbesondere in der aktiven Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Hier einige alltagsnahe Beispiele:

– Strom sparen und dies verantwortungsbewusst vorleben (Geräte wie Displays ausschalten, Licht und Heizkörper ausstellen, Lüften statt Klimaanlage und Ventilatoren)

– Strom durch Fahrräder erzeugen

– Den Wasserhahn richtig zudrehen und bei undichten Stellen die nötige Anlaufstelle informieren

– unnötigen Wasserverbrauch vermeiden (z.B. Wasser beim abwaschen von Obst und Gemüse nicht laufenlassen, sondern in eine Schüssel geben und darin ordentlich waschen)

– Leuchtmittel ggf. austauschen

– Bei Neuanschaffungen auf Langlebigkeit überprüfen

– Mit einem Stromzähler den Stromverbrauch messen

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.