Gemeinsam auf Erkundungstour gehen, die eigenen Grenzen genauer kennenlernen und definieren, die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln sehen und dabei in jeder Stunde etwas Neues lernen: Das und noch vieles mehr ist innerhalb einer Kinder- und Jugendgruppe sowohl für die Teilnehmer*innen selbst als auch für euch als Gruppenleiter*innen möglich. Innerhalb einer Gruppenstunde sollen daher ausreichend Zeit und Raum vorhanden sein, um es den jüngsten Generationen zu ermöglichen, glücklich heranzuwachsen und etwas über sich und ihre ganze Umwelt zu lernen.
Dabei steht vor allem das Spielerische und eure Kreativität im Vordergrund, denn ihr ermöglicht den Kindern und Jugendlichen durch ein abwechslungsreiches Angebot der verschiedenen Gruppenstunden über sich selbst hinauszuwachsen und dabei werdet ihr auch wichtige Werte vermitteln. Ihr werdet also ebenso durch eure Kinder- und Jugendgruppe über euch hinauswachsen und einiges dazulernen.
Neben der Vielfältigkeit des Angebots sind also auch Einfühlungsvermögen, Verständnis, Geduld und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein wichtige Eigenschaften, die ihr mitbringen solltet. Doch keine Panik, wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr diesen grundlegenden Voraussetzungen nicht gerecht werdet. Es gibt zahlreiche Aus- bzw. Fortbildungsmöglichkeiten, um eure Kompetenzen zu ergründen und auszubauen.
In den folgenden Kapiteln werden euch der Reihe nach verschiedene Themen begegnen, die euch dabei helfen werden, eine eigene Kinder- und/ oder Jugendgruppe zu gründen und aufzubauen. Ihr erkennt schon anhand der Überschrift, welches Thema das folgende Kapitel behandelt. Der Hauptteil befasst sich mit den für euch wichtigsten Informationen, Inhalten, Tipps und Tricks. Am Ende eines jeden Kapitels findet ihr dann noch Aufgaben, welche ihr erledigen könnt, um dann mit dem nächsten Kapitel weiter zu machen.
Befolgt ihr die aufgeführten Schritte und Aufgaben, steht einer eigenen Kinder- und/ oder Jugendgruppe nichts mehr im Weg.