Welches Tier bin ich?
___STEADY_PAYWALL___
Kreative Eisbrecher-Übungen sind bei Jugendgruppenleiter*innen besonders beliebt, denn hat sich die Jugendgruppe erstmal miteinander vertraut gemacht und ist die Stimmung aufgelockert, so kann auch die weitere Arbeit viel einfacher stattfinden. In diesem Spiel stehen Themen von Fabeln, Tierwelt und Fantasie im Vordergrund. Ideal ist es für diese Übung, wenn die Teilnehmer*innen mindestens fünf Jahre alt sind. Für dieses kleine Eisbrecher-Spiel zum Einstieg eurer Gruppenstunde wird lediglich ein Zeitbudget von zehn bis fünfzehn Minuten benötigt. Alles was ihr dafür benötigt, sind Klebezettel, Kunststoffbecher, ein Hut oder eine Dose, Stifte und ausreichend Platz zum Bwegen.
Zu Spielbeginn schreibt jede Person einen Tiernamen auf einen der Klebezettel. Diese wandern danach in eine Dose respektive Hut. Aus dieser Box wird dann von jeder Person ein Zettel gezogen, wobei niemand sein*ihr Tier verraten darf. Die Aufgabe jeder Person besteht nun darin, anhand von Bewegung, Geräusche und Verhalten das Tier, das man gezogen hat, zu verkörpern und nachzuahmen. Finden sich Tiere aus einer verwandten Gruppe (z.B. Katzen und Tiger als (Raub-)Katzen), so bilden sie ein Rudel und streifen gemeinsam durch den Raum.