eBook: Kreativität in der Jugendarbeit fördern

Wer das Summen richtig errät, der gewinnt

___STEADY_PAYWALL___

Nicht nur beim Singen, beim Malen oder beim Schreiben kann Kreativität künstlerisch zum Ausdruck gebracht werden, sondern auch beim Summen. Daher soll das Summen der Gegenstand dieser Übung sein. Eure Teilnehmer*innen sollten für diese Übung mindestens acht Jahre alt sein, als Zeitbudget werden optimalerweise 30 bis 45 Minuten anberaumt. Achtet darauf, dass die Teilnehmer*innen für ihre künstlerische Interpretation eines Tieres ausreichend Platz haben, da sie das Summen auch durch entsprechende Mimik und Gestik begleitend untermauern dürfen.

Die Methode wird in Form eines Ratequiz ausgetragen. Bereitet vor der Übung genügend Zettel vor, auf die ihr Tiernamen schreibt. Knickt diese und gebt sie anschließend in eine Box. Zu Spielbeginn zieht dann jede*r der Teilnehmenden einen Zettel aus der Box. Jede Person hat nun zur Aufgabe, das auf dem Zettel geschriebene Tier durch entsprechende Bewegungen und durch ein charakteristisches Summen zu mimen.

Das Ziel der Übung besteht darin, den richtigen Anfangsbuchstaben des Tieres zu erraten. Es gilt also als Punkt, wenn ein Löwe dargestellt wird, eine ratende Person aber “Leguan” vorschlägt, da der Anfangsbuchstabe stimmt. Am Ende gewinnt die Person, welche die meisten richtigen Anfangsbuchstaben während der Übung erraten konnte.

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.