eBook: Kreativität in der Jugendarbeit fördern

Der Beat zu meinem Alltag

___STEADY_PAYWALL___

Bei dieser Methode stehen die musischen Fähigkeiten der Teilnehmer*innen im Vordergrund, wobei gleichzeitig durch das Zurückgreifen auf Alltagsmaterialien zum Musizieren auch der Pragmatismus und die Kreatvität der Teilnehmer*innen forciert wird. Idel ist dieses Spiel, wenn eure Teilnehmenden mindestens acht Jahre alt sind. Da es sich um eine arbeitsintensive Übung handelt, wird ein Zeitvolumen von eineinhalb bis drei Stunden für die Durchführung empfohlen. Benötigt werden lediglich Löffel, Kochtöpfe, Papier und Stifte.

Zu Beginn der Übung könnt ihr eure Teilnehmenden dazu anweisen, einen Bereich aus ihrer Alltagswelt auszuwählen, welchen sie gerne in ihrem eigenen kleinen Song portraitieren wollen würden. Dabei kann es sich sowohl um Wochenhighlights wie das Fußballtraining als auch um vermeintliches lästiges Pflichtprogramm wie das Zähneputzen oder das Erledigen das Hausaufgaben handeln. Damit der Song auch eine eigene Identität bekommt, sollte er am besten mindestens vier Zeilen umfassen und bestenfalls sechs Zeilen.

Wenn der Songtext soweit steht, können die Teilnehmer*innen noch eine passende Melodie kreieren. Diese können sie neben ihrem Gesang oder Sprechgesang durch die Töpfe und Löffel musikalisch darstellen. Bei Interesse der Teilnehmer*innen könnt ihr das Musikspiel beim Vorführen auch aufnehmen, sodass jede*r später seinen eigenen Song nochmals in der Retrospektive anhören kann.

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.