eBook: Kreativität in der Jugendarbeit fördern

Wer ist hier wer?

___STEADY_PAYWALL___

Wenn etwas beobachtet werden kann, wird es meistens zwar im Kopf abgespeichert, doch die Aufmerksamkeit wendet sich schnell einer weiteren Sache zu. Nicht so bei dieser Übung, denn hier machen die Beobachtungen den*die beste*n Detektiv*in aus! Gespielt werden kann das Spiel von Kindern und Jugendlichen, jedoch sollten die Kinder mindestens fünf Jahre alt sein. Um das Spiel zu spielen, sollte idealerweise ein Zeitbudget von einer bis eineinhalb Stunden eingeplant werden. Benötigt wird ein Schal oder eine Decke, der in die Mitte des Raumes gelegt wird und als Podium respektive Bühne dient.

Die Übung beginnt so, dass zwei Personen ausgewählt werden – nämlich eine den Raum verlassende Person und danach eine Person, die Leiter*in wird. Der*die Leiter*in stellt sich auf das Podium, die Teilnehmer*innen stellen sich herum auf und imitieren jede Bewegung, die von der*dem Leiter*in ausgeht. So werden sowohl der Beobachtungsgeist als auch die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden geschärft. Anschließend wird das Podium geräumt und die Person, die zunächst den Raum verlassen hatte, muss sich nun auf das Podium stellen und die Teilnehmer*innen genau in ihren Beobachtungen betrachten und anlysieren, welche Person aus der Gruppe der*die Leiter*in ist. Wird der*die Leiter*in von der auf dem imaginären Podium stehenden Person erraten, so beginnt eine neue Runde.

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.