eBook: Kreativität in der Jugendarbeit fördern

Unser eigener Film

___STEADY_PAYWALL___

Kinder und Jugendliche sind stetig mit Clips und Videos im TV oder auf Social Media konfrontiert, wobei die von ihnen konsumierten Inhalte zumeist nur von Erwachsenen produziert werden. Diese Methode soll daher dazu dienen, den Teilnehmer*innen die Möglichkeit für ein eigenes Kurzfilmprojekt im Rahmen einer Gruppenarbeit zu geben. Optimalerweise sind eure Teinehmer*innen für diese Übung bereits zehn Jahre alt, zudem solltet ihr ein Zeitpensum von drei oder vier Stunden einplanen. Benötigt werden für diese Methode lediglich Stift und Zettel für eine grobe Filmidee sowie – sofern benötigt – entsprechende Kostüme und Requisiten. Für das Filmen können je nach Verfügbarkeit entweder ein Smartphone, ein Tablet oder auch eine Videokamera verwendet werden.

Um für eine grobe Arbeitsstruktur zu sorgen, könnt ihr eure Gruppe anweisen, zunächst eine Gruppe und danach ein Thema für den Kurzfilm auszuwählen. Im Rahmen eines gemeinsamen brainstormings können Ideen schriftlich festgehalten werden. Um das Video zu editieren, können die Teilnehmer*innen Apps oder ähnliche Anwendungen verwenden und bei Wunsch auch eine passende Musik unterlegen, um Stimmungen zu betonen, die ihnen je nach Szene in ihrem Kurzfilm besonders wichtig sind. Schlussendlich können im Plenum die Kurzfilmprodukte zusammen angeschaut werden und die Verantwortlichen zu ihrem Ergebnis vom Plenum interviewt werden.

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.