eBook: Kreativität in der Jugendarbeit fördern

Schrott macht die Musik

___STEADY_PAYWALL___

Kinder und Jugendliche lernen während ihres Aufwachsens ein Gros an Musik kennen, doch nicht jede*r kann sich ein Musikinstrument leisten. Diese Methode soll daher ermöglichen, dass jede*r mit den gleichen Instrumenten spielt und alle die Möglichkeit haben, zusammen zu musizieren. Und zwar in Form von Musikinstrumenten, die man so niemals als solche auf den ersten Blick zu identifizieren wüsste. Die Übung eignet sich für Kinder ab zehn Jahren. Für die Durchführung eingeplant werden sollten optimalerweise eine bis zwei Stunden.

Damit die Übung gelingt, kann zwei Wochen vor der Übung eine Liste ausgelegt werden, in der sich jede*r einträgt. Jede*r bringt einen Gegenstand mit, gebraucht werden Pfannen, Abfalleimer, Löffel, Kunststoffflaschen, Erbsen, Reis, Holzstäbchen, Töpfe sowie Besen. Die am Übungstag mitgebrachten Gegenstände können in der Raummitte gesammelt werden.

Jede*r kann anschließend zugreifen und hat anschließend sechzig Minuten Zeit, um ein Musikinstrument zu gestalten. Die Zeit danach kann genutzt werden, gemeinsam Rhytmen einzuüben und dabei auch zu berücksichtigen, welcher Gegenstand welchen Klang produziert und wie die Instrumente im Klang kombiniert werden können. Angefangen werden kann mit einem einfachen Rhytmus, danach darf es etwas komplizierter werden.

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.