eBook: Kreativität in der Jugendarbeit fördern

Frag das Orakel!

___STEADY_PAYWALL___

Im Alltag und im Leben gibt es viele Ereignisse, die Fragen aufkommen lassen – auch im Leben eurer Teilnehmer*innen gibt es viele Fragen, doch nicht immer antworten. Dies kann sich in Form dieser Übung auf eine lustig-kreative Art und Weise ändern! Für das Orakelspiel werden nichts außer Papier für jede Person sowie ausreichend Stifte für alle Teilnehmer*innen benötigt. Da es sich um ein relativ einfaches Spiel in der Organisation handelt, müsst ihr maximal eine Stunde für die Durchführung einplanen.

Es kann aber natürlich in mehreren Runden nacheinander gespielt werden. Idealerweise sind für dieses Spiel alle Spieler:innen bereits zehn Jahre alt. Teilt eure Jugendgruppe in zwei Teams auf, jede*r erhält Stift und Zettel. Nun könnt ihr euren Teilnehmer*innen den Auftrag geben, eine Frage für ein Orakel auf einen Zettel zu schreiben – und zwar auf die linke Seite oben auf dem Blatt. Anschließend faltet jede Person sein*ihr Papier und gibt es an den rechten Sitznachbarn weiter.

Um das Spiel richtig werden zu lassen, soll nach dem Weiterreichen der neue Zettelbesitzer*in, der nun zum “Orakel” wird, eine Orakelantwort schreiben – den Zettel sehen darf diese Person aber nicht. So geht das Ganze weiter, bis der Zettel wieder in der Reihe zu der Person geht, die ursprünglich die Frage gestellt hat. Anschließend kann jede*r Fragensteller*in ihre*seine Frage vorstellen und alle kreativen Antworten, die von den Orakeln kamen.

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.