eBook: Kreativität in der Jugendarbeit fördern

Schätze in der leeren Kiste

___STEADY_PAYWALL___

Kisten verleiten Kinder und Jugendliche darüber nachzudenken, was in ihnen stecken könnte. Ein wertvoller Schatz vielleicht, vielleicht auch historische Artefakte einer längst vergangenen Zeit? Diese Methode soll dabei helfen, die blühende Fantasie eurer Jugendgruppe anzuregen und sie soll den Teilnehmer*innen viel Spaß bereiten. Für das Spiel, das sich für Kinder ab einem Alter von acht Jahren eignet, solltet ihr circa eine Stunde Zeit einplanen. Benötigt wird eine Kiste, wobei ihr auch einfach auf einen leeren Schuhkarton zurückgreifen könnt.

Um die Übung durchzuführen, sollen die Kinder einen Sitzkreis bilden. Dann bekommt die erste Person von euch die Kiste und alle Teilnehmer*innen sind gespannt, was sich wohl ihr befinden mag – wohlwissend jedoch, dass die Kiste natürlich leer ist und jede*r nur ihre*seine Fantasie spielen lässt. Die Kiste wird im Kreis herumgereicht und jedes Mal, wenn ein Kind an der Reihe ist und die Kiste öffnet, muss es den Schatz beschreiben ohne dabei den Schatznamen preiszugeben. Nach jeder Vorstellung hat jeder Ratende einen Rateversuch. Sollte jemand die richtige Antwort nennen, so ist diese Person als nächstes an der Reihe mit dem Vorstellen eines fantastischen Schatzes in einer wahrhaft leeren Box.

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.