Willkommen auf der Partyinsel!
___STEADY_PAYWALL___
Körperliche Bewegung kann nicht nur durch Sport stattfinden, sondern auch beim Tanzen. Im Rahmen dieser Übung kann das Tanzen für die Teilnehmer*innen eurer Gruppe sowohl als Eisbrecher dienen als auch das Körpergefühl der Teilnehmenden trainieren. Da es sich um ein relativ kurzes Spiel handelt, werden nur maximal 30 Minuten für die Methode benötigt. Optimal eignet sich die Methode indes, um am Anfang einer Stunde in der Jugendarbeit integriert zu werden und so alle Teilnehmenden aufzulockern und in eine gute Stimmung zu bringen. Benötigt werden für die Methode nur ein Notebook oder anderweitiges mobiles Endgerät mit Lautsprecher, um Musik für das Tanzen abzuspielen. Außerdem benötigt werden Zeitungen und Werbebeilagen. Nicht vergessen dürft ihr zudem, ausreichend Platz für die Tanzbewegungen und Moves eurer Kinder und Jugendlichen einzuplanen.
Zu Beginn der Übung erhält jede Person eine ausgeklappte Zeitungsseite, welche die Person dann vor sich auf den Boden legt. Sobald die Musik ertönt, steigen die Teilnehmer*innen auf die Zeitungen und fangen mit dem Tanzen an – dabei dürfen sie jedoch nicht den Boden berühren, denn nur das Berühren der Zeitung ist erlaubt. Wird doch der Boden berührt, so scheidet die entsprechende Person aus. Wird die Musik gestoppt, so beginnt mit dem Anspielen der Musik danach die nächste Runde. Nach jeder Runde wird das Zeitungspapier in der Mitte gefaltet, sodass sich der Schwierigkeitsgrad erhöht. Am Ende gewinnt die Person, die als letzte Person übrig bleibt.