Bewegung in der Jugendarbeit

Wie man Kinder zu Bewegung motiviert

Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen, kann eine Herausforderung sein, insbesondere in der heutigen digitalen Ära, in der Bildschirmzeiten dominieren. Bewegung ist jedoch ein wichtiger Teil der kindlichen Entwicklung, sie fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden und führt zu einer verbesserten Konzentration und Lernfähigkeit. Im Kontext der Jugendarbeit kann die Motivation zur Bewegung durch Integration von Spaß, Abwechslung und persönlicher Relevanz erreicht werden.

___STEADY_PAYWALL___

Bewegung durch Spielen fördern

Kinder lieben es, zu spielen. Es ist ihre natürliche Art, die Welt zu erkunden, zu lernen und sich auszudrücken. Durch die Integration von Spiel und Bewegung können Kinder auf spielerische Weise dazu motiviert werden, aktiver zu sein. Sportspiele, Staffelläufe, Versteckspiele, Seilspringen oder Ballspiele sind nur einige Beispiele dafür, wie Bewegung in den Alltag der Kinder eingebunden werden kann.

Vielfältige und abwechslungsreiche Aktivitäten

Kinder neigen dazu, Interesse zu verlieren, wenn Aktivitäten monoton und repetitiv sind. Daher ist es wichtig, eine Vielfalt von Aktivitäten anzubieten, die verschiedene Fähigkeiten und Interessen ansprechen. Dies könnte von traditionellen Sportarten wie Fußball oder Basketball bis hin zu weniger bekannten Aktivitäten wie Klettern, Tanzen, Yoga oder Akrobatik reichen.

Persönliche Relevanz und Ziele setzen

Kinder sind eher motiviert, sich zu bewegen, wenn sie die Aktivitäten als persönlich relevant empfinden. Sie sollten die Möglichkeit haben, Aktivitäten auszuwählen, die ihnen Spaß machen und die sie interessieren. Es kann auch hilfreich sein, persönliche Ziele zu setzen und Fortschritte zu verfolgen. Dies kann das Selbstvertrauen stärken und den Wunsch, sich weiterhin zu bewegen, fördern.

Positive Verstärkung und Belohnungen

Positive Verstärkung ist ein effektives Mittel, um die Motivation der Kinder zu erhöhen. Dies kann durch Lob, Anerkennung und manchmal durch kleine Belohnungen erfolgen. Wichtig ist, dass die Verstärkung nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Anstrengung und Engagement ausgerichtet ist.

Vorbildfunktion

Kinder lernen oft durch Beobachtung und Nachahmung. Erwachsene und ältere Jugendliche in der Jugendarbeit sollten daher ein positives Vorbild sein, indem sie selbst einen aktiven Lebensstil führen und Freude an Bewegung zeigen.

Um Kinder zur Bewegung zu motivieren, ist es wichtig, eine Umgebung zu schaffen, die Bewegung fördert und Spaß macht. Kinder sollten die Möglichkeit haben, eine Vielzahl von Aktivitäten zu erkunden, um herauszufinden, was sie am meisten genießen. Durch die Integration von Spiel, Vielfalt und persönlicher Relevanz in Bewegungsaktivitäten, können wir Kinder motivieren, aktiver zu sein und einen gesunden Lebensstil zu führen.

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.