Eine Streichholzschachtel-Karte basteln

Beitrag speichern
gespeichert

Möchtet ihr eure Lieblingsroute oder eine geplante Wanderung auf eine ganz besondere Art festhalten? Dann ist das Basteln einer Streichholzschachtel-Karte genau das Richtige für euch! In dieser Mini-Karte könnt ihr eure Route mit allen wichtigen Informationen und Details übersichtlich zusammenfassen. So habt ihr euren persönlichen Reiseführer jederzeit griffbereit, um euch bei eurer nächsten Tour sicher zu orientieren.

Planungstipps

Bevor ihr mit dem Basteln startet, ist es wichtig, ein paar Dinge zu beachten:

Sichert die Aktivität ab
Führt zunächst eine Risikobeurteilung durch und stellt sicher, dass alle Teilnehmenden die Sicherheitsrichtlinien kennen. So könnt ihr die Aktion ohne Probleme durchführen.

Holt euch Unterstützung
Es empfiehlt sich, genügend Betreuer*innen für die Aktion zu haben. Sprecht auch Eltern und Erziehungsberechtigte an, ob sie euch helfen können.

Bereitet Inspirationen vor
Legt ein paar Beispiele-Karten bereit, damit die Teilnehmenden eine Orientierung haben, wie ihre Karte am Ende aussehen kann.

Wählt die richtigen Materialien
Verwendet am besten Streichholzschachteln ohne Reibfläche, damit die Karte sicher zu basteln ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Lasst die Teilnehmenden zunächst an ihre Lieblingsroute oder eine geplante Wanderung denken. Ladet sie ein, diese kurz vorzustellen.
  2. Erklärt den Teilnehmenden, dass sie nun eine Streichholzschachtel-Karte basteln werden, um ihre Tour detailliert darzustellen.
  3. Gebt jedem*r Teilnehmenden Papier und Stifte, damit sie ihre Route zunächst aufzeichnen können.
  4. Nehmt die Schublade aus der Streichholzschachtel und messt ihre Länge. Schneidet anschließend einen Papierstreifen in dieser Größe zu.
  5. Faltet den Papierstreifen wie eine Ziehharmonika zusammen.
  6. Lasst die Teilnehmenden nun ihre Route auf den Papierstreifen zeichnen – mit Start- und Endpunkt, wichtigen Wegpunkten und Wegbeschreibungen.
  7. Klebt den Papierstreifen in die Streichholzschachtel.
  8. Gestaltet zum Schluss die Außenseite der Schachtel individuell mit Stiften, Aufklebern oder anderen Bastelmaterialien.

Reflektiert eure Arbeit

Zum Abschluss ist es wichtig, dass ihr über eure Arbeit reflektiert:

  • Welche Route hast du gewählt und warum?
  • Was hast du alles auf deiner Karte eingezeichnet?
  • Wie können Landmarken und Wegpunkte beim Orientieren helfen?
  • Wie kann dir deine Streichholzschachtel-Karte bei deiner nächsten Wanderung unterstützen?

Mit eurer ganz persönlichen Streichholzschachtel-Karte seid ihr für eure nächste Abenteuerreise bestens gerüstet. Viel Spaß beim Basteln!

Etsy-Shop zum Jugendleiter-Blog

Ähnliche Artikel

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neuigkeiten im WhatsApp-Kanal erhalten

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,280AbonnentenAbonnieren