Wertschätzung in der Jugendarbeit

Persönliches Danke verteilen

___STEADY_PAYWALL___

Bei dieser Idee geht es um ganz persönliche Stärken, denen man Wertschätzung schenkt. Jede*r muss sich zu allen Kolleg*innen Gedanken machen.

Zur Umsetzung gibt es zwei Varianten:

Variante 1: Zettel mit Namen der Mitwirkenden verteilen und zu einer Frist bei den Teamleitenden abgeben (das bedeutet mehr Aufwand).

Die Zettel sollen von allen Ehrenamtlichen und Mitarbeiter*innen ausgefüllt werden. Ein Satz zu jedem*r reicht. Dabei soll vor allem eine Stärke oder eine Besonderheit der betreffenden Person benannt werden.

Variante 2: Kleine Lobtüten

Je nach Einrichtung und Organisation können hier die Tüten selbst gebastelt oder einfach kleine Geschenk- oder Brotpapiertüten verwendet werden. Dazu braucht es je nach Teilnehmer*innenzahl ein paar kleine Zettel, die in die Beutel gesteckt werden.

Diese Art der Danksagung und Stärkenfindung kann ganz bewusst in der Gemeinschaft gestaltet werden, sodass sich jeder für 10 oder auch 20 Minuten Zeit nimmt, jedem*r einen kleinen Dankeszettel zu schreiben, Stärken anderer zu finden oder vielleicht auch ein hübsches kleines Bild zu verschenken.

Am Ende beider Varianten erhält jede*r Mitarbeitende einen ganz persönlichen Brief, der die Stärken zusammen fasst und erfährt somit eine aufrichtige Wertschätzung der Arbeit.

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.