Als Spielleitung ist es auch die Aufgabe, das Spiel an der richtigen Stelle zu beenden. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Hier ist ein gutes Gespür der Spielleitung wichtig:
- Sehen Teilnehmende k.o. aus?
- Fragt die Gruppe nach Pausen?
- Wirken Mitspieler desinteressiert?
- Kippt die Stimmung?
- Ist ein Siegeswille noch zu erkennen?
Mit einem guten Spielende kann die positive Spielerfahrung gesichert und in den nächsten Programmpunkt übernommen werden. Es kann dazu beitragen, ein positives Gruppengefühl zu bestärken und es stärkt die Mündigkeit der Mitspielenden.
Wie gelingt ein guter Spielabschluss?
- Ende rechtzeitig ankündigen
- Ein eher ruhiges Ende finden
- Feedback einholen und gemeinsam Enden, zum Beispiel auch mit Aufräumen
- Am Ende noch einmal zusammenkommen
- Wenn es einen Sieger gibt, diesen auch klar benennen