Ihr als Jugendleiter*innen kennt sie vermutlich noch besonders gut aus euren Kindertagen: die Schleckmuscheln. Hierbei handelt es sich bei den gekauften Stücken um Plastikmuscheln, welche mit einer klebrigen Zucker-Substanz gefüllt sind, die sich aus der Muschel herausschlecken lässt. Der Geschmack ähnelt dem eines Lollis.
Heute wollt ihr diese Leckerei zusammen mit eurer Meute herstellen. Dazu braucht ihr auch nur drei Zutaten.
Für die Muscheln versammelt ihr euch am besten in einer Küche, in welcher es genügend Platz, einen Backofen und ein großes Spülbecken gibt. Auch ein Herd sollte vorhanden sein.
Nehmt euch nun jeder die Muschel-Hälften vor und bürstet sie so gut aus, dass sie sauber sind. Anschließend gebt ihr sie für 5 Minuten zum Auskochen in heißes Wasser. Sie müssen hinterher ganz sauber und rein sein. Nun nehmt ihr die Muscheln, legt sie auf ein Backblech und legt die Fruchtbonbons in die Muscheln. Diese werden nun bei 200 Grad für 10-15 Minuten gut im Ofen beobachtet, bis die Bonbons vollständig geschmolzen sind.
Solltet ihr die Bonbonmasse selbst herstellen wollen, müsst ihr in einem Topf den Zucker zusammen mit dem Sirup unter ständigem Umrühren zum Kochen bringen. Das dauert ca. 5-10 Minuten. Anschließend kann die klebrige Masse in die Muscheln gefüllt werden.
In beiden Fällen gilt anschließend: Abkühlen und Aushärten lassen, bevor ihr die fruchtig süße Klebrigkeit genießt. Natürlich dürft ihr die Muscheln dann auch direkt probieren und hübsch im Papier eingepackt, könnt ihr sie sogar verschenken oder für kleine Spenden verkaufen.
Haben euch die Schleckmuscheln geschmeckt? Viel Spaß und lasst es euch schmecken.
Materialien
- Jakobsmuscheln
- 100 g Zucker
- 6 EL Sirup mit Geschmack eurer Wahl oder ungefüllte Fruchtbonbons
- Esslöffel
- Bürste (zum Schrubben der Muscheln)
- Backblech
- Kochtopf
- Wasser