Starke Frauen
5 starke Frauen kennenlernen und ihre Geschichte und ihr Wirken in den Gruppenstunden ehren
Starke Frauen spielen in der Gesellschaft zunehmend eine wichtige Rolle. Kinder und Jugendliche sollten diesbezüglich schon früh sensibilisiert werden. Denn egal zu welcher Zeit: Frauen mussten schon immer für ihre Rechte und Freiheiten kämpfen. Dabei kommt es nicht mal unbedingt auf die Herkunft der Mädchen und Frauen an, auch wenn diesbezüglich unterschiedlich gekämpft werden musste. Aber prinzipiell gibt es diese Probleme in jeder gesellschaftlichen Gruppe.
Damit ihr eure*n Teilnehmer*innen altersgerecht erklären könnt, was es damit auf sich hat, könnt ihr eine spannende Projektreihe mit dem Oberthema "starke Frauen" aufbauen. Diese Themenreihe wird hier aus insgesamt fünf einzelnen Gruppenstunden bestehen, in welcher sich jeweils für 60 Minuten mit einer berühmten Wissenschaftlerin oder Künstlerin beschäftigt wird.
Als kleines Nebenprojekt für euch: Macht während der gesamten Themenreihe immer wieder, natürlich mit dem Einverständnis der Eltern, Fotos von den Kindern. Diese sollen aber zunächst noch nicht erfahren, wozu. Das erfahren sie erst am Ende der Projektreihe.
Außerdem solltet ihr euch zu den Fotos geheime Notizen machen, was auf dem Bild z.B. zu sehen ist und was hier gemacht wird. Wenn ihr ein gutes Gedächtnis habt, könnt ihr die Notizen natürlich auch in eurem Kopf machen. Bastelt bis zur letzten Gruppenstunde dann ein kleines Buch für jede*n Teilnehmer*in mit Fotos, Sprüchen und Notizen zu dieser Themenreihe und überreicht dieses den Kindern in der letzten Stunde. So behalten sie neben den vielen Informationen und erarbeiteten Projektergebnissen auch noch eine handfeste Erinnerung. Für die letzte Stunde müsst ihr dann etwas improvisieren und vielleicht statt Fotos vorab eine Collage gestalten, ihr wisst ja, was ihr in der Stunde grob machen werdet.
Die Themen und Gruppenstunden im Überblick
Downloadsfür Steady-MitgliederAlles, was du brauchst, um schnell loszulegen