Vollständig ausgearbeitete Gruppenstunde

Zeitreise ins antike Ägypten

Antikes Ägypten

8-14 Jahre

in- und outdoor

90min

Eine neue Epoche für diese Gruppenstunden Zeitreisen-Gruppenstunden-Reihe. Es geht in die Zeit der Pharaonen und der Bauzeit der Pyramiden. Entdeckt spielerische mit euren Teilnehmenden das antike Ägypten.

Begrüßung

Die Gruppenstunde sollte mit einer herzlichen und informativen Einführung beginnen. Dies ist der Moment, in sich die Gruppenleiter*innen den Teilnehmer*innen vorstellen und das Thema für die heutige Gruppenstunde präsentieren.

Aufwärmspiel:Hieroglyphen-Rätsel

Ein unterhaltsames Aufwärmspiel zum Thema “Antikes Ägypten” ist das “Hieroglyphen-Rätsel”. Das Ziel des Spiels ist es, die Teilnehmer*innen auf unterhaltsame Weise mit den Hieroglyphen des antiken Ägyptens vertraut zu machen.

___STEADY_PAYWALL___

Bereitet im Voraus Karten oder Blätter vor, auf denen verschiedene Hieroglyphen abgebildet sind. Diese Hieroglyphen können Symbole für Tiere, Gegenstände, oder sogar bekannte ägyptische Wörter sein. Verteilt die Karten oder Blätter an die Teilnehmer*innen. Jede*r Teilnehmer*in erhält auch ein Blatt Papier und einen Stift. Setze einen Timer auf eine bestimmte Zeit (z.B. 5 Minuten). Die Teilnehmer*innen haben nun die Aufgabe, die Hieroglyphen auf ihren Karten zu entschlüsseln und die Bedeutung oder das Wort, das sie darstellen, auf ihr Blatt Papier zu schreiben. Nach Ablauf der Zeit versammelt ihr die Teilnehmer*innen und bittet sie, ihre Übersetzungen zu teilen. Ihr könnt die richtigen Antworten überprüfen und Punkte vergeben (zum Beispiel 1 Punkt pro korrekte Übersetzung). Die Person mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

Dieses Spiel ermöglicht es den Teilnehmern, sich aktiv mit der antiken ägyptischen Kultur und ihren Schriftzeichen auseinanderzusetzen, während sie gleichzeitig Spaß haben und sich auf das Hauptthema des Tages vorbereiten.

Wissenswertes zur Epoche

1. Mumien, die Original-Wrap-Stars: Die alten Ägypter waren die absoluten Profis im Einwickeln von Mumien. Ihre Verpackungsfertigkeiten waren so gut, dass selbst modernes Geschenkpapier vor Neid erblassen würde. Manche Pharaonen wurden so aufwändig mumifiziert, dass es fast so aussah, als hätten sie vor, ins nächste Leben zu segeln.

2. Heilige Katzen, Batman! Katzen waren im alten Ägypten so beliebt, dass sie fast wie Superstars behandelt wurden. Die Ägypter verehrten Katzen und glaubten, sie brächten Glück. Tatsächlich war es ein Verbrechen, eine Katze zu verletzen oder zu töten. Hätte Batman zu dieser Zeit gelebt, wäre er wahrscheinlich ein Catman gewesen.

3. Pyramiden-Puzzle: Die alten Ägypter liebten ihre Pyramiden so sehr, dass sie riesige Rätsel darin versteckten. Die berühmte Pyramide von Gizeh hat bis heute ein ungelöstes Geheimnis: Warum wurde sie gebaut und wie? Vielleicht wollten sie nur die größte Schatztruhe der Welt verstecken – oder einfach das größte Puzzle, das je erfunden wurde.

4. Kosmetik und Cleopatra’s Beauty-Secrets: Cleopatra, die berühmte ägyptische Königin, war bekannt für ihre Schönheit. Sie soll sogar Eselinnenmilch für ihre Hautpflege verwendet haben. Also, wenn ihr jemals eine Eselin trifft, denkt daran, dass sie vielleicht euer neues Beauty-Geheimnis ist. Andererseits könntet ihr auch einfach moderne Hautpflegeprodukte ausprobieren – sie sind wahrscheinlich einfacher zu beschaffen!

5. Schriftrollen und Papier: Die Ägypter waren Meister des Schreibens, aber sie benutzten kein Papier. Stattdessen schrieben sie auf Papyrus, einem Material, das aus Pflanzen hergestellt wurde. Es war so praktisch, dass wir heute noch den Ausdruck “Papier” verwenden, obwohl wir meistens Holz verwenden.

Größere Aktion zur Epoche: Herstellung von Papyrus

Eine interessante Aktion zum Thema Antikes Ägypten für eine Gruppenstunde ist die Herstellung von Papyruspapier. Das Herstellen von Papyruspapier war eine traditionelle Handwerkskunst im antiken Ägypten und spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte und Kultur dieses alten Reiches.

Erklärt zuerst den Teilnehmern die Bedeutung von Papyrus im antiken Ägypten und wie es hergestellt wurde. Verteilt die Papyrusstreifen (oder Bastelpapier) an die Teilnehmer*innen. Falls ihr Bastelpapier verwendet, ermutigt die Teilnehmer*innen, es auf eine ägyptisch inspirierte Weise zu verzieren. Zeigt den Teilnehmern, wie sie die Papyrusstreifen in Wasser eintauchen und sie danach vorsichtig auf das Holzbrett legen. Dies hilft, das Material weich zu machen. Lasst die Teilnehmer*innen ihre Papyrusstreifen vorsichtig mit einem Pinsel befeuchten, um sicherzustellen, dass sie flexibel und leicht zu bearbeiten sind. Die Teilnehmer*innen sollten die nassen Papyrusstreifen auf dem Holzbrett überlappend legen, um eine rechteckige Fläche zu bilden. Die Blumenpresse oder ein schweres Buch kann helfen, die Streifen glatt zu halten, während sie trocknen. Lasst die Papyrusblätter über Nacht trocknen. Wenn die Papyrusblätter getrocknet sind, können die Teilnehmer*innen ihre selbstgemachten Papyruspapiere dekorieren oder beschriften, um sie zu personalisieren.

Diese Aktivität ermöglicht es den Teilnehmern, nicht nur ein handgemachtes Produkt aus der Zeit des antiken Ägypten herzustellen, sondern auch mehr über die Geschichte und Bedeutung von Papyruspapier zu erfahren. Es ist eine unterhaltsame und lehrreiche Möglichkeit, die Kultur des antiken Ägyptens zu erkunden.

Abschlussspiel:Das Große Ägypten-Quiz

Ein passendes Abschlussspiel zum Thema Antikes Ägypten könnte “Das Große Ägypten-Quiz” sein.

Das Ziel des Spiels ist es, das Wissen der Teilnehmer*innen über das antike Ägypten zu testen und zu vertiefen. Erstellt eine Liste von Fragen und Antworten über verschiedene Aspekte des antiken Ägyptens. Die Fragen können sich auf Themen wie die Pharaonen, Hieroglyphen, Bauwerke, Religion, Alltagsleben, etc. beziehen. Teilt die Teilnehmer*innen in Teams auf (idealerweise 3-5 Personen pro Team). Jedes Team wird abwechselnd eine Frage aus der vorbereiteten Liste ziehen und versuchen, die richtige Antwort zu geben. Wenn das Team die richtige Antwort weiß, erhalten sie Punkte (z.B. 1 Punkt pro richtige Antwort). Wenn das Team die Antwort nicht weiß, kann das nächste Team versuchen, die Frage zu beantworten und Punkte verdienen. Stellt sicher, dass die Fragen in etwa gleichmäßig auf die Teams verteilt werden, und notiert die Punkte für jedes Team. Das Spiel kann über einen vorher festgelegten Zeitraum gespielt werden, oder ihr könnt eine bestimmte Anzahl von Fragen festlegen. Das Team mit den meisten Punkten am Ende gewinnt. Dieses Spiel ermöglicht es den Teilnehmern, ihr Wissen über das antike Ägypten auf unterhaltsame Weise zu testen und zu erweitern, während sie gleichzeitig im Team zusammenarbeiten.

Verabschiedung

Am Ende eurer Gruppenstunde ist es an der Zeit, eure Wertschätzung für die engagierte Teilnahme der Teilnehmer*innen auszudrücken und einen herzlichen Abschied zu gestalten. Zeigt eure Dankbarkeit für ihre Anwesenheit und betont die Bedeutung ihres Beitrags.

Material-Liste

Für das Aufwärmspiel

– Karten oder Blätter mit verschiedenen Hieroglyphen
– Ein Blatt Papier und Stifte für die Teilnehmer*innen
– Ein Timer oder eine Stoppuhr

Für die größere Aktion zur Epoche

– Dünne Streifen grüner Papyruspflanzen (oder alternativ Bastelpapier in Grün und Braun)
– Scheren
– Holzbrett oder Tisch
– Blumenpresse oder schweres Buch
– Wasser
– Pinsel
– Schale
– Alte Zeitung oder Plastikfolie zum Abdecken

Für das Abschlussspiel

– Liste von Fragen und Antworten über verschiedene Aspekte des antiken Ägyptens

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,310AbonnentenAbonnieren
Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.