Vollständig ausgearbeitete Gruppenstunde

Gruppenstunden-Modul zum Lass-Dich-von-Kunst-inspirieren-Tag (31. Januar)

Kunst

8-14 Jahre

in- und outdoor

60-90min

Am letzten Tag des Januars gibt es einen kuriosen Feiertag, der den Wert der Kunst für unser aller Leben und Kunst als Kulturartefakt aufzeigt. Ganz gleich ob Tanz, Theater, Poesie oder Musik – überall ist die Kunst eingeschrieben, die an diesem besonderen Feiertag jahrjährlich gefeiert wird. Insbesondere lokale Kunst- und Kulturorte stehen dabei im Fokus. 

Aufwärmspiel 

___STEADY_PAYWALL___

Je nach Spielort im Freien oder Indoor wird zunächst Malpapier in Plakatgröße mitsamt Buntsiften beziehungsweise für die Indoorvariante, die ihr mit euren Teilnehmer*innen bei gutem Wetten auch im Freien spielen könnt, Malkreide. Das Ziel soll sein, dass ihr ein Schlagwort in den Raum wirft, zu welchem die Kinder dann gemeinsam ein großes Gesamtbild gestalten sollen. Dabei nennt ihr nacheinander in Abständen von ein bis zwei Minuten je einen neuen Begriff (nur 3x), sodass das Bild kunstvoll erweitert wird. 

Thematische Einführung für die Teilnehmer*innen

Kunst im Alltag und im Museum inspiriert uns Menschen und setzt neue Ideen frei, sodass aus bestehenden Kunstwerken neue Kunstwerke wachsen können. Kreativität ist dabei ein wichtiges Gut, dem jedoch durch die Gesellschaft nicht immer ausreichend Bedeutung zugeschrieben wird. Dabei zeigt sich, dass Kreatives und Kunst nicht nur glücklich macht, sondern auch artübergreifend stattfindet. Auch Tiere sind Künstler, nicht nur Menschen – beeindruckende Phänomene in der Natur, z.B. atemberaubende Wasserfälle, sind dafür nur einer von unzählbaren Belegen. Kreativ zu sein und sich in einem Bereich der Kunst zu betätigen, ist nicht nur ein Geschenk für sich selbst, sondern auch für unsere Mitmenschen. Kunst vermag es uns zu verzaubern und in eine andere Welt zu hieven, die uns viel Leichtigkeit schenkt und beflügelt. 

Arbeiten am Projekt: Collagen

Eure Teilnehmer*innen werden auf zwei unterschiedliche Projekte aufgeteilt. Die erste Gruppe bekommt einen Laptop sowie einen Projektor zur Verfügung gestellt. Sie haben die Aufgabe, eine Collage ihrer Lieblingswerke, die sie online finden können, zu arrangieren. Die zweite Gruppe hingegen betätigt sich aktiv-gestalterisch und bastelt zusammen ein Kunstwerk. Dieses Kunstwerk soll eine Botschaft ausdrücken, welche die Gruppe in die Welt senden möchte. Bei Fragen könnt ihr als Gruppenleiter*in euren Teilnehmer*innen jederzeit zur verfügung stehen. Ihr könnt beim Erstellen der Collage auch helfen, in dem ihr den Teilnehmer*innen wichtige Tools aus MS Office oder Collageprogrammen zeigt und erklärt. 

Die Vorführung des Themas 

Nun ist es an jeder Gruppe, das eigene Projektergebnis vorzustellen und einen gemeinsamen Dialog mit dem Austausch der jeweiligen Eindrücke anzustoßen. Der Projektor dient dabei für die Collage dafür, das Collagenergebnis der Lieblingskunstwerke großflächig präsentieren zu können. Ladet beide Gruppen dazu ein, über ihre Motive und Erfahrungen im Projektprozess zu berichten. 

Spielelement 

Für das Spielelement kommen Stoppuhr und Malutensilien zum Einsatz. Hier soll es lustig zugehen. Vor allem soll es sich jedoch um ein schönes Gruppenerlebnis handeln. Jede Person bekommt Zettel und Malutensilien ausgehändigt. Im Geheimen soll nun jede Personen in einem Zeitrahmen von 10 Minuten verschiedene Personen aus der Gruppe malen. In das Bild eingefügt werden sollen Requisiten, die typisch für die jeweiligen Teilnehmer*innen sind. Abschließend hat die Gruppe die Chance, gemeinsam die jeweiligen Bilder den jeweiligen Personen zuzordnen – oder dies zumindest zu probieren, was in einem großen Spaß für alle Beteiligten mündet. 

Abschlussrunde mit Diskussion

Vor Abschluss dieser besonderen Gruppenstunde soll es noch ein kleines Diskussionsformat für eure Teilnehmer*innen geben. Bei diesem sollen sie sich zum Thema “Kunst und ich” anhand verschiedener Fragen positionieren. Als gruppenleiter*in könnt ihr dabei folgende Fragen aufgreifen: 

– Welche Rolle spielt das Künstlerische in deinem Leben
– Inwiefern stellt Kunst für dich eine Inspiration dar?
– Denkst du, dass du nächstes Jahr am 31. Januar diesen kuriosen Feiertag feiern wirst?
– Was denkst du ist mit dem Zitat: “Durch Kunst aber entsteht alles das, wovon die Form zuvor im Geiste ist.” des berühmten griechischen Philosophen Aristoteles gemeint?

1. Kreativität in der Jugendarbeit
2. Kreative Methoden für die Gruppenarbeit

Materialliste

– Buntstifte, Kugelschreiber, Kreide
– Abstellgefäß für die Stifte
– Projektor, Laptop
– Plakate
– Scheren, Klebestift etc.
– Stoppuhr 

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,280AbonnentenAbonnieren
Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.