Vollständig ausgearbeitete Gruppenstunde

Gruppenstunden-Modul zum Tag der Gehörlosen (25. September)

Gehörlosigkeit

8-12 Jahre

in- und outdoor

60-90min

Die UN-Generalversammlung rief im Jahr 2017 den Tag der Gehörlosen ins Leben. In dem Zuge wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Gebärdensprache fälschlicherweise als Zeichensprache bezeichnet wird. Die Gebärdensprache hingegen ist eine natürliche Sprache. 

___STEADY_PAYWALL___

Aufwärmspiel: Kreise

Im Hof werden verschieden große Kreise, mit Kreide aufgemalt für jedes Team aufgebaut. Die Kreise werden identisch aufgezeichnet für jedes Team. Benötigt wird ein Ball, welcher sich auf dem Boden gut prellen lässt. Es wird ein Parcours an unterschiedlichen Kreisen aufgemalt, welcher zu durchlaufen ist. Der Ball muss während des Laufens, exakt in den Kreis geprellt werden. Die Außenlinien dürfen noch gerührt werden. Es geht um Schnelligkeit. Es wird eine Start- und Ziellinie aufgemalt. Das Team, welches schneller den Parcours durchlaufen hat, erhält den Punkt. Es finden drei Durchläufe statt, danach steht das Siegerteam fest. 

Einführung in das Thema 

Bei der Gebärdensprache handelt es sich um eine vollständig ausgebildete und natürliche Sprache. Die Anzahl der unterschiedlichen Gebärdensprachen weltweit sind unbekannt. Die Lebenskultur der Gehörlosen bleibt den Hörenden oftmals fremd. Diese Berührungspunkte miteinander stellen die Ausnahme dar, wenn nicht im familiären Kreis sowie unter Freunden und Bekannten sich gehörlose Menschen befinden. Die gesprochene Sprache der Gehörlosen wird nicht immer gut verstanden, da sie von den Lippen ablesen. 

Projektarbeit: Gebärden lernen

Die Gruppenleiter*in schaut sich auf dem Laptop eine Einführung zur Gebärdensprache an und gibt erste Tipps an die Kinder weiten. Um auch herauszufinden, wie schwer Lippenlesen ist, sollen Kinder mithilfe von Gestik und dem Lippenlesen herausfinden, was gesagt wurde.

Die Gruppenleiter*in flüstert einem Kind einen kurzen Satz zu wie bspw.:

– Wir gehen zusammen nach Hause.
– Heute gehe ich in die Schule.
– Morgen gehe ich mit meinen Freunden schwimmen.
– Jetzt koche ich eine Suppe. 
etc. 

Die Kinder sollen so gut wie möglich die Sätze stimm wiedergeben. Es sollte jedes Kind mindestens einmal als “Gehörloser” einen Satz wiedergeben. 

Menschen besitzen fünf Sinneswahrnehmungen. Sie können sehen, hören, riechen, schmecken und tasten. Fehlt eine Sinneswahrnehmung sind in der Regel die anderen Sinne noch stärker ausgeprägt. Die Kinder werden eine weitere Sinneswahrnehmung intensiver kennenlernen. Mit dem Riechen, soll herausgefunden werden, um welches Lebensmittel es sich handelt. Die Augen werden verbunden und das Kind hält sich zusätzlich die Ohren zu, wenn es den Kopf in die Kiste steckt. Der Geruch soll intensiv wahrgenommen werden. Die Kinder wechseln sich ab. 

Das Kind, welche das Lebensmittel zu erraten hat, wartet vor der Tür. Ein Kind stellt ein Lebensmittel in die Kiste. Zum Riechen wird es hereingeholt und mit verbundenen Augen an den Platz geführt. Am Platz hält das Kind sich die Ohren zusätzlich zu. Hat das Kind Probleme den Duft zu erraten, dann kann durch Umrühren mit dem Löffel nachgeholfen, sodass der Duft sich bessere entfalten kann. Die Ohren werden weiterhin zugehalten. Beispiele für Lebensmittel sind: Kaffee, Obst (bspw. Apfel, Erdbeere, Banane), Käse, Tee, Pfeffer, Zimt, Butter, Wasser, Schokolade, Salz etc. 

Spiel: Worte raten

Die Kinder malen eine Bühne als Rechteck auf. Es handelt sich dabei um eine Bühne, welche aus ca. 3 Meter Länge und einer Breite von 1 m besteht. Bei diesem Spiel zählt Schnelligkeit. Die Kinder laufen quer über den Hof und sollen sich locker bewegen. Die Augen haben sie immer auf die Gruppenleitung gerichtet, welche nicht spricht, sondern nur mit Zeichen agiert. 

Wird zweimal in die Hände geklatscht, rennen aller zur Bühne. Werden beide Arme über den Kopf gestreckt, dann bedeutet dies, alle bleiben starr stehen, bis die Gruppenleiter*in sich einmal im Kreis gedreht hat. Geht die Gruppenleiter*in in die Hocke und zeigt auf ein Kind, dann geht dieses zur Bühne und stellt einen Begriff dar. Dieser Begriff wird von der Gruppenleiter*in auf einem Blatt überreicht. Das formt mit dem Mund den Begriff ohne zu sprechen und stellt den Begriff mit den Händen zusätzlich dar. Wurde der Begriff erraten, geht es weiter. 

Material

– Laptop
– Kreide
– zwei Prellbälle
– Blätter mit vorgegebenen Begriffen
– verschiedene Lebensmittel
– Schüsseln
– ein kleinerer Pappkarton
– ein Tuch für die Augen
– mehrere Löffel 

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,210AbonnentenAbonnieren
Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.