Vollständig ausgearbeitete Gruppenstunde

Gruppenstunden-Modul zum Tag der Wassermelone (3. August)

Wassermelone, Sommer

8-12 Jahre

in- und outdoor

60-90min

Einer der kuriosen Feiertage ist der 3. August. Der Tag der Wassermelone, auch National Watermelon Day genannt, wird seit 2004 gefeiert. Wirklich wahrgenommen wird dieser spezielle Tag für die Wassermelonen erst seit 2015. 

___STEADY_PAYWALL___

Aufwärmspiel: Wasserball-Melone

Benötigt wird eine Wasserballmelone.

Die Kinder teilen sich in zwei Teams im Hof auf. Es wird mit Kreide eine Start- und eine Ziellinie gezeichnet. Die Gruppenleiter*in stoppt die Zeit. Innerhalb der Strecke stehen zwei Kinder, um den Melonenwasserball in Empfang zu nehmen. Jetzt beginnt das erste Team beginnt und rennt los bis zur ersten Station. Das Kind, welches vor Ort wartet, nimmt den Ball in Empfang und rennt weiter bis zur nächsten Station. Das Kind nimmt den Ball in Empfang, um dann ans Ziel zu rennen. Die andere Gruppe ist als Nächstes mit dem Staffelmelonenlauf dran. Alle Ergebnisse werden von der Gruppenleiter*in bekannt. Die bessere Gruppe bekommt den Punkt. Fällt der Ball runter. Geht es zurück an den Start. Der Ball muss immer vor dem Körper mit ausgestreckten Armen transportiert werden. Die Kunst besteht darin, dass der Druck auf den Ball konstant gehalten werden muss. Zu schnelles Laufen kann zu einem Verlust des Balles führen. 

Einführung in das Thema

Der Ursprung dieses kuriosen Tages kann nicht mehr festgestellt werden. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass ein amerikanischer Blogger, John-Bryan Hopkins diesen ins Leben gerufen hat. Ein Gründungsjahr lässt sich nicht feststellen. Mit seinem Blog hat er seit 2005 so manchen kulinarischen Feiertag ins Leben gerufen. 

Projektarbeit: Melone servieren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit dem Video wird gezeigt, welche tolle Ideen es gibt, wie eine Wassermelone serviert werden kann. Die Gruppenleiterin schneidet die Melonen auf, welche dann sogleich verspeist werden kann. Die Rinden der Wassermelone behält jedes Kind und mit einem stumpfen Messer wird das restliche Fruchtfleisch abgetrennt und im Biomüll entsorgt. 

Die Schalen der Wassermelone werden im Hof zu einer Schlange zusammengelegt. Anschließend beginnt das 7-Wassermelonen-Hüpfspiel. Es werden zwei Teams gebildet. Es hat das Team gewonnen, welche in Summe die kürzeste Zeit durch die Wassermelonen-Straße hüpft. Die Kinder hüpfen von rechts nach links mit geschlossenen Beinen vom Anfang bis zum Ende und zurück. Es müssen jedoch mind. 7 Hüpfer bis zum Ziel stattfinden. Die Zeit wird von der Gruppenleiter*in gestoppt und notiert. Die Teams kommen im Wechsel zum Einsatz. Anschließend werden die Schalen im Biomüll entsorgt. 

Spiel: Wassermelonen Wettlauf

Die Kinder malen zusammen drei große Wassermelonenscheiben im Hof mit Kreide auf. Es handelt sich hierbei um die Rettungsstationen. Die Wassermelonen müssen aufpassen, dass sie nicht von einem Gegenstand getroffen werden. 

Die Gruppenleitung lässt Musik vom Laptop oder Smartphone laufen. Stoppt die Musik, muss jedes Kind in die Hocke auf einer der Wassermelonenscheiben gehen. Die Kinder müssen somit schnell sein, um zur Wassermelonenscheibe zu gelangen. Die Kinder dürfen nicht über die einzelnen Scheiben laufen. Die Kinder müssen sich weiträumig bewegen, sodass sie nicht unmittelbar vor den Scheiben aufhalten. Das Kind, welche es zuletzt geschafft hat, scheidet aus. Das Spiel wird nach spätestens 5 Minuten beendet oder wenn nur noch ein Kind übrig bleibt. Dieses Spiel kann wiederholt werden. 

Verabschiedung 

Die Kinder setzen sich im Kreis zusammen und die Gruppenleiterin zeigt noch ein Video, welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt eine Wassermelone zu essen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Gruppenleitung teilt den Kindern kleine Zettel aus, auf denen die zwei Videos benannt sind. So können sie zu Hause mit den Eltern kreativ werden. 

Material

1 Laptop
1 großes Messer
1 Wasserball als Melone 
Kernlose Wassermelonen
stumpfe Messer
Kreide
Block und Bleistift zum Zeitmessen
vorbereitete Zettel mit den Namen der Videos

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,280AbonnentenAbonnieren
Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.