Vollständig ausgearbeitete Gruppenstunde

Gruppenstunden-Modul zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit (20. Februar)

soziale Gerechtigkeit

8-12 Jahre

indoor

60-90min

Der 20. Februar ist der Welttag der sozialen Gerechtigkeit. Viele Menschen erleiden auf der Welt Hunger, Armut und sind benachteiligt. Das Alter, das Geschlecht, die Herkunft und die Religion entscheiden oftmals über den Verlauf eines Lebens. 

Thema und Aufwärmspiel

Die Jugendleitung bespricht mit den Kindern über die Armut auf der Welt und wie viele Kinder keine Chance auf Bildung haben. Bildung bildet die Basis, um eine starke Zukunft zu erschaffen. Die Kinder sollen durch große Stoppschilder ein Zeichen setzen. Die Kinder schreiben mit einem dicken Filzstift ein großes STOPP. Das Wort “Stopp” können sie in ein Herz schreiben, in eine große Sprechblase oder einen Kreis. Sind die Kinder fertig, steht jedes Kind auf und hält sein Stoppschild hoch. Dabei soll es kurz erzählen, was für das Kind persönlich eine große Ungerechtigkeit auf der Welt ist. 

___STEADY_PAYWALL___

Einführung in das Thema

Die Leitung sollte über das Thema der sozialen Gerechtigkeit informieren. Dabei gehören Themen wie:

  • Folgen einer verfehlten Politik
  • keine Interessensvertretung für Minderheiten
  • Faire Löhne im Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit

Die Kinder sollten befragten werden, welche Vorstellung sie haben, wie viel welche Berufsgruppen verdienen. Die Leitung hat dafür Blätter vorbereitet, welche umgedreht auf dem Boden liegen. Jeder Zettel geht reihum und die Kinder sollen aufschreiben, wie viel in Deutschland folgende Berufsgruppen verdienen. Sie sollen angeben, was sie denken, wie viel brutto und dahinter netto verdient wird. Kurz soll mit einfachen Worten erläutert werden, was ist ein Brutto- und was ist ein Nettogehalt:

  • Krankenschwestern und -pfleger
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Kassiererinnen und Kassierer
  • Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter

Die Jugendleitung erhält alle Zettel wieder und klärt auf, wie viel tatsächlich verdient wird. Zum Vergleich sollte eine Zahl genannt werden, wie viel durchschnittlich in Deutschland verdient wird. Angesprochen werden sollte in diesem Zusammenhang, dass in Deutschland keine Kinder arbeiten müssen. Hingegen in anderen Ländern müssen Kindern wie in Afrika oder Indien arbeiten. 

Projektarbeit 

Der bekannte Tanz, den viele Kinder schon kennen und sogar tanzen, steht im Fokus der Gruppenstunde. Der Song wurde in der Muttersprache des Sängers geschrieben. Es handelt sich um die Sprache “isiZulu”. Der Song handelt von der eigenen Sehnsucht und von der Bitte an Gott. Im Lied geht es darum, dass der Sänger von der Sehnsucht sing, wieder zurück nach Jerusalema kehren zu können. Mit dem Wort wird Friede und Glück verbunden. Zudem geht es um die Hoffnung, als Sänger groß herauszukommen. Mit Jerusalema ist ein spiritueller Ort gemeint. An diesem Ort herrscht Friede und es gibt keine Sorgen. Die Menschen sind fröhlich und glücklich. 

Der südafrikanische Sänger selbst konnte sich den Wunsch erfüllen und schaffte mit seinen 26-Jahren einen internationalen Durchbruch. 

Die Leitung übt mit den Kindern den Tanz “Jerusalema” in der einfachen Version ein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit ein klein wenig Ausprobieren zu Hause, klappt es ganz schnell. Getanzt wird zu:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Selbst, wenn die Leitung noch Schwierigkeiten mit dem Tanz hat, so sollte mit den Kindern geübt werden. In aller Regel können die Kinder den Tanz im Handumdrehen. Der Spaßfaktor zum Thema überwiegt. 

Der Tanz steht für Fröhlichkeit und Zuversicht. Dieser Tanz sollte langsam erklärt werden, sodass Schritt für Schritt der gesamte Tanz in der einfachen Variante gemeinsam zum Schluss getanzt werden kann. Hilfreich ist auf jeden Fall ein Laptop dabei zu haben, um selbst das Video nochmals anschauen zu können. 

Abschlussrunde

Die Kinder sitzen im Kreis zusammen und in einer kleinen Diskussionsrunde wird für das Thema nochmals sensibilisiert. Die Kinder sollten Vorschläge machen, wie sie selbst immer wieder etwas für die soziale Gerechtigkeit in ihrem eigenen Umfeld tun können. Das Thema Diskriminierung, Respekt und Spendenbereitschaft für arme Menschen sollte im Fokus der kleinen Diskussionsrunde stehen:

Material:

– Blätter
– dicke Filzstifte bzw. Eddings
– Laptop
– Tanz vorbereiten
– Gehaltstabelle der Berufsgruppen vorbereiten zzgl. durchschnittlicher Verdienst in Deutschland. Berufsbilder können aus dem Internet begleitend ausgelegt werden. 

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,230AbonnentenAbonnieren
Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.